
Japanische Stechpalme – Perfekt als Trennpflanze
Die japanische Stechpalme stammt aus Asien und wird bis zu 6 Meter hoch. Seine markanten kleinen Blätter und roten Beeren machen ihn zu einer beliebten Ergänzung für jeden Garten. Dieser immergrüne Strauch kann an fast jeden Standort gepflanzt werden und wird gerne als Randpflanzgefäß verwendet. Die japanische Stechpalme gedeiht auch im Halbschatten und verträgt volle Sonne. Es wächst gut in gut durchlässigen Böden. Der optimale pH-Wert für diesen Strauch ist leicht sauer, der durch den pH-Wert ausgeglichen werden sollte.
Für eine schöne Landschaft pflanzen Sie im Winter eine japanische Stechpalme. Das Laub ist attraktiv und entwickelt keine Stacheln, was es zu einer wunderbaren Wahl für eine Hecke oder einen Formschnitt macht. Dieser vielseitige Baum benötigt keine anderen Pflanzen, sodass Sie ihn in der Nähe von Stromleitungen anbauen können. Es wächst langsam, daher sollte das Beschneiden nicht auf einmal erfolgen. Mehrere leichte Schnitte während der Vegetationsperiode sind ausreichend. Um die Bestäubung zu gewährleisten, pflanzen Sie männliche und weibliche der japanischen Stechpalme nahe beieinander. Es braucht eine männliche Stechpalme, um Früchte zu produzieren. Die Beere kann im zweiten Jahr bis zu 20 cm groß werden. Seine langsame Wachstumsrate bedeutet, dass er nicht so dicht ist wie ein Nadelbaum, aber seine Schönheit ist die zusätzliche Anstrengung wert.
Sie wächst in alkalischen Böden und benötigt an einem sonnigen Tag mindestens drei Stunden Sonnenlicht. In trockeneren Klimazonen kann es Halbschatten schätzen. Bei warmem Wetter wird japanische Stechpalme am besten im Voll- oder Halbschatten angebaut, verträgt aber auch Halbschatten. Dieser Strauch reagiert gut auf Düngung, also geben Sie Ihrem Boden unbedingt einen Dünger hinzu, bevor neues Wachstum beginnt. Ein trockeneres Klima ist ideal für die japanische Stechpalme und sie braucht einen nährstoffreichen, leicht sauren Boden.